Achtung:  Neue Kontaktdaten!

Telefon: (040) 4289 30 520 (Anrufbeantworter)

Mail:  beratung@ass.hamburg.de


Der Beratungsdienst der Albert-Schweitzer-Schule ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schüler*innen, Eltern und Sorgeberechtigte sowie Lehrer*innen.

Zum Beratungsdienst gehören:

   Tanja Söker (Sozialpädagogin)

   Bärbel Karsten (Beratungslehrerin)

 

BERATUNG FÜR SCHÜLER*INNEN

  • Beratungsanlässe könnten sein:
  • Schwierigkeiten mit schulischen Anforderungen
  • Probleme mit Mitschüler*innen oder Lehrer*innen
  • Persönliche Schwierigkeiten
  • Hilfestellung in akuten Krisen

 

BERATUNG FÜR ELTERN UND SORGEBERECHTIGTE

  • wenn der Schulalltag Sorgen bereitet
  • bei Lernschwierigkeiten
  • bei familiären Problemen
  • bei Fragen zur Erziehung

 

BERATUNG FÜR LEHRER*INNEN

  • bei Lernschwierigkeiten einzelner Schüler*innen
  • bei Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht oder in der Pause
  • Unterstützung sozialer Gruppenprozesse in der Klasse
  • Hilfestellung beim Aufbau eines Klassenrates

ZUSAMMMENARBEIT UND KOOPERATION

  • Bei der Erfüllung unserer Aufgaben kooperieren wir je nach Bedarf mit ReBBZ (Regionales Bildungs- und Beratungszentrum) Nord
  • Suchtpräventionszentrum und dem Gewältpräventionszentrum
  • COP 4you
  • verschiedenen Beratungsstellen
  • schulärztlichen Dienst
  • einzelnen Jugendhilfeträgern

 

PRINZIPIEN DER BERATUNG 

Freiwilligkeit

  •  Wir führen keine Zwangsberatung durch.
  • Vertraulichkeit (im gesetzlichen Rahmen)
  •  Nur im Einverständnis beziehen wir andere Personen mit ein.

Allparteilichkeit

  •   Wir bemühen uns um Neutralität, alle werden angehört.

Transparenz

  •   Wir besprechen unsere Vorgehensweisen mit allen Beteiligten.

 

KONTAKTAUFNAHME

e-mail: beratung@ass.hamburg.de

Telefon: (040) 4289 30 520 (Anrufbeantworter)

Sprechzeiten für Schüler*innen: nach Vereinbarung

Beratungsraum: Altbau (Gang neben dem Bezirksschulhof)