Keiner soll verloren gehen!

Im Rahmen der Schulreform ist das erklärte Ziel, dass jede Schülerin und jeder Schüler in Hamburg nach dem Jahrgang 10 eine Anschlussperspektive entwickelt.

An der Albert-Schweitzer-Schule begleiten wir Schülerinnen und Schüler in den Übergang in die Oberstufe einer anderen Stadtteilschule oder eines Gymnasiums, beim Weg in die Berufsausbildung, in einen Auslandsaufenthalt, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder in eine von vielen anderen Anschlussmöglichkeiten.

Um dieses Ziel zu erreichen arbeiten wir an der Albert-Schweitzer Schule in einem Team der Berufs- und Studienorientierung unter der Leitung von Frau Wellhöfer. Unsere kooperierende Berufsschule ist die Berufliche Schule für Wirtschaft und Handel Hamburg Mitte, BS02, von der uns Herr Ehni an zwei Tagen in der Woche unterstützt.

 

 

Wir beraten wir Schülerinnen und Schüler in unserem Berufs- und Studienorientierungsbüro im Fachhaus, um gemeinsam mit ihnen ihre individuellen Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen zu erarbeiten. Neben der Information über verschiedene Bildungswege nach Klasse 10 geht es uns darum, gemeinsam eine Perspektive zu entwickeln, so dass jede Schülerin und jeder Schüler eine begründete Berufswahlentscheidung treffen kann. Auch den Bewerbungsprozess begleiten und unterstützen wir bei Bedarf in Einzelgesprächen.

Regelmäßig bietet die Jugendberufsagentur Sprechzeiten in der Schule an. Auch die Einladung zum Berufswahltest für unorientierte Schülerinnen und Schüler erfolgt über die Jugendberufsagentur. Termine sind über Frau Wellhöfer oder Herrn Ehni zu vereinbaren.

 

 

 

 Hier findet man allgemeine Informationen zur Berufsberatung.

 Hier kann man Tipps und Trick rund um Bewerbungen nachlesen.

 

Kontakt:

christina.wellhoefer@ass.hamburg.de