EXTRA-KLASSE-Gewinner des Persen-Verlags März 2017: Albert-Schweitzer-Schule, Hamburg
aus www.persen.de
Die Auszeichnung EXTRA-KLASSE geht im März 2017 an die Klasse 7a der Albert-Schweitzer-Schule (Stadtteilschule) in Hamburg für ihr Projekt „Balladen – Wir gestalten Lapbooks und StopMotion-Filme“.
Balladen wie der „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe sind Klassiker im Deutschunterricht – wurden aber auch schon vor mehr als 200 Jahren geschrieben. Wie kann man diese Werke Schülern heute noch nahe bringen? Eine originelle Antwort auf diese Frage liefert das Balladenprojekt der Albert-Schweitzer-Schule. In Gruppen nahmen sich die Schüler im Deutschunterricht jeweils eine Ballade vor, bereiteten diese mit gemeinsam gestalteten Lapbooks auf und erweckten die Texte anschließend in StopMotion-Kurzfilmen zum Leben.
Nach Meinung der Jury zeigt das Projekt auf exemplarische Weise, wie es gelingen kann, dass sich Schüler auf Stoffe einlassen, die ihnen zunächst fremd – wenn nicht sogar befremdlich – erscheinen. Die Erfolgsformel lautet: Selbst bestimmen und selbst machen. Von Beginn des Projektes an waren die Schüler in der Pflicht, zu entscheiden und die eigenen Entscheidungen kreativ umzusetzen: Mit welcher Ballade sollten sie sich auseinandersetzen? Wie sollte das Lapbook ausgestaltet werden? Mit welchen Mitteln sollte die Filmcrew arbeiten? Die Schülergruppen haben auf diese Fragen eigene Antworten gefunden und die Balladentexte in ganz unterschiedliche Lapbooks und liebevoll inszenierte Kurzfilme übertragen. Damit haben die Jugendlichen es geschafft, die jeweilige Ballade zu ihrer eigenen Geschichte zu machen – und auch den Mitschülern einen neuen Blick auf die Werke zu ermöglichen.
Wir gratulieren den Schülern der 7a und ihrer Lehrerin Annette Zielke zum Gewinn der „EXTRA-KLASSE“!
Albert-Schweitzer-Schule, Hamburg
Balladen – Wir gestalten Lapbooks und Stop Motion Filme
Wir, die 7a der Albert-Schweitzer-Schule bestehend aus 25 SchülerInnen, einer Stadtteilschule in Hamburg, haben uns in unserer Deutschepoche vom 7.11.-2.12.2016 mit dem Thema Balladen beschäftigt. Dabei haben wir uns in Kleingruppen von 3-4 Personen auf die Bearbeitung jeweils einer Ballade geeinigt. Wir haben also insgesamt acht verschiedene Balladen kennengelernt und uns gegenseitig vorgestellt. Dazu haben wir Lapbooks erarbeitet und schließlich die jeweils eigene Ballade mit StopMotion-Kurzfilmen zum Leben erweckt. Bis auf die Gruppen konnten wir unsere Ballade frei wählen, das Lapbook nach eigenen Vorstellungen gestalten und den Film zum Beispiel mit Playmobil, Lego und Schleich so umsetzen wie wir es wollten – und durften sogar unsere Handys benutzen.
Das Lapbook umfasste bei jedem
• den Balladentext als Deckblatt
• Informationen zum Autor
• die Ballade am roten Faden
• Klappentext zu lyrischen, epischen, dramatischen Merkmalen
• einen Drehkreis zu den lyrischen, epischen, dramatischen Elemente der eigenen Ballade
• die Beschreibung der Figuren
Externer Inhalt
Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an www.persen.de übermittelt.
Der StopMotion Film
• einige Filme sind vollständig fertig geworden und wir stellten sie bei
unserer Adventfeier am 8. Dezember unseren Eltern und
Geschwistern vor
• einige Balladentexte haben wir zu Teilen in Filmsequenzen
umgesetzt und aufgenommen
Durch die verschiedenen Wahlmöglichkeiten, die die Schülerinnen und Schüler hatten, war eine hohe Motivation bei allen Beteiligten zu spüren. Begründet und selbstbestimmt entschieden die Gruppen mit welcher Ballade sie sich auseinandersetzen wollten, wie das Lapbook ausgestaltet, wie die Filme umgesetzt werden sollten. In dieser Epoche hat jeder von jedem gelernt. Jeder einzelne in seiner Kleingruppe war Berater für die Ausgestaltung des Lapbooks, jede Kleingruppe war wiederum Experte für ihre jeweilige Ballade. Auch in technischen Fragen haben die SchülerInnen sich gegenseitig mit einer großen Selbstverständlichkeit und technischem Verständnis weiterhelfen können und voneinander gelernt.