An der Albert-Schweitzer-Schule arbeiten wir in verschiedenen Arbeitsgruppen an Konzepten, um uns über wichtige Grundfragen im Schulleben auszutauschen. Aus Arbeitsgruppen sind die folgenden Konzepte enstanden:

Das Medienkonzept

Das Medienkonzept der Albert-Schweitzer-Schule besonderer Prägung wird zurzeit an die aktuellen gesellschaftlichen und digitalen Entwicklungen angepasst. Eine grobe Übersicht des jetzigen Entwurfs können Sie hier einsehen (idealer Weise mit einem größeren Bildschirm).

Übersicht des Entwurfes vom Medienkonzept

 

Das Förderkonzept

Die Schule besonderer pädagogischer Prägung ist ein Lernort für Schülerinnen und Schüler unabhängig vom angestrebten Schulabschluss. Die Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule vom 1. bis 10. Schuljahr und erhalten am Ende ihrer Schulzeit je nach Qualifikation den Ersten oder Mittleren Schulabschluss oder
die Versetzung in die Vorstufe der gymnasialen Oberstufe (G9) oder in die Studienstufe der gymnasialen Oberstufe (G8).

Zu den übergeordneten Zielen der Förderung gehören unter anderem die Förderung individueller Anlagen der Kinder, die Verbesserung der Chancengleichheit, die Entfaltung musischer Fähigkeiten, die Entwicklung des sozialen Empfindens, Handelns und Denkens sowie die Erhaltung der Freude am Lernen.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem Förderkonzept.

     Förderkonzept