Die Musik durchdringt den Unterricht an der Albert-Schweitzer-Schule vom ersten Tag an und bleibt über die 10 gemeinsamen Schuljahre verbindendes und erlebnisreiches Element.
Im täglichen gemeinsamen Singen erleben sich die Kinder im Strom unterschiedlicher Stimmungen und Tätigkeiten und entwickeln ein grundlegendes Gefühl für das Musizieren in der Gruppe. In jeder Klasse beginnt der Tag mit einer künstlerisch gestalteten Morgenfeier, in welcher sich die Schülerinnen und Schüler mit Musik, Texten und Bewegung auf den dann folgenden Schultag einstimmen. Das gemeinsame Singen ermöglicht in vielen Fächern einen weiteren Zugang zu den Inhalten und erleichtert das Lernen.
Im Laufe des ersten Schuljahres wird die C-Flöte erlernt, welche das musikalische Spektrum der Morgenfeier erweitert. Im zweiten Schuljahr lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Orchesterinstrumente kennen und entwickeln erste Vorlieben für Streich- oder Blasinstrumente.
Mit dem dritten Schuljahr beginnt der Aufbau eines Klassenorchesters. Jedes Kind erlernt nun in einem privaten Instrumentalunterricht ein selbst gewähltes Orchesterinstrument. Zu diesem Zeitpunkt wird auch die Notenschrift eingeführt. Im Laufe des 3. und 4. Schuljahres wächst in jeder Klasse ein Klassenorchester heran, welches einmal in der Woche aktiv musiziert. In der zweiten Musikstunde beschäftigen sich die Klassen mit wichtigen Themen der Musiktheorie und der Musikgeschichte, lebendig und praxisbezogen.
In zwei großen Konzerten bekommen die Klassenorchester die Möglichkeit ihre Ergebnisse der Schulöffentlichkeit zu präsentieren sowie zu erleben, was andere Klassen erarbeitet haben. Diese Konzerte finden im Herbst und im Frühjahr statt.
Auf einem Kammermusikabend im Januar haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in kleinen Ensembles zu zeigen, was sie im Laufe des Jahres in ihrem Unterricht mit den Instrumentallehrerinnen und -lehrern erarbeitet haben.
Beginnend mit Klasse 6 kommt mit dem Wahlpflichtunterricht eine dritte Stunde hinzu, in der die Schüler ihre musischen Fähigkeiten ihren Wünschen entsprechend vertiefen können. Das Angebot umfasst z.B. ein Schulorchester, zwei Chöre, eine Big Band, einen Tanz- und Theater- sowie einen Percussionskurs.
Zusätzlich gibt es zahlreiche Feste, bei denen gemeinsam gesungen und musiziert wird, wie z.B. das Maisingen, die Michaelifeier, das Adventssingen oder die Verabschiedung unserer Schulabgänger.
Als Eltern haben Sie ebenfalls die Möglichkeit sich musikalisch zu betätigen. Ob im Chor – CHORALLE – oder in der BigBand – allstars selection – wir freuen uns auf Sie! Informationen und Probentermine erfahren Sie hier.
Instrumente
Die Albert-Schweitzer-Schule bietet eine preiswerte Instrumentenausleihe für Streichinstrumente an. Sie wird von Frau Strüfing organisiert und durchgeführt. Wenn Sie ein Instrument ausleihen, zurückgeben, oder die Ausleihe aus anderen Gründen aufsuchen möchten, dann verabreden Sie bitte mit Frau Strüfing einen Termin.
Kontakt: laura.struefing@ass.hamburg.de
Unabhängig davon bieten diverse Instrumentenbauer zumeist für eine Übergangszeit Einstiegsinstrumente zur Miete an.
Instrumentallehrer
Wenn Sie auf der Suche nach einem Instrumentallehrer für Ihr Kind sind, dann besuchen Sie bitte die Seite des Elternrats. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Musikschulen sowie zahlreiche Intrumentallehrer aus der Region, nach Instrumentengruppen strukturiert.
www.ass-elternrat.de/externer-musikunterricht
Bärbel Karsten
September 2020