Fasching
Während draußen in der fünften Jahreszeit meistens winterliche Kälte herrscht und mehrere Schneemänner und Iglus verlassen auf dem weißen Schulhof stehen, sind in den Klassenräumen der Bezirksgrundschule die Narren los. Am Faschingsdienstag dürfen die Kinder sich verkleiden und in eine ganz andere Rolle schlüpfen. Beim gemeinsamen Feiern wird traditionelles Liedgut gesungen, an einem großen Buffet geschmaust und allerlei Unsinn gemacht. Höhepunkt ist oft der kollektive Rundzug durch die anderen Klassen der Schule.
Laternenumzug
In der Zeit, in der die Sommerzeit wieder auf Winterzeit umgestellt wird, findet in den unteren Klassen des Bezirks ein gemeinsamer Laternenumzug statt. Die selbstgebastelten Laternen können endlich die Straßen in Klein Borstel in bunte, heimelige Lichter tauchen. Damit auch der Gesang dabei nicht zu kurz kommt, werden bereits vorher in der Schule Lieder eingeübt.
Adventsbasteln
In der vorweihnachtlichen Zeit findet in der Bezirksgrundschule immer ein klassenübergreifender Bastelvormittag mit Eltern und Kindern statt. In dieser Zeit wird in jedem Klassenraum fleißig die weihnachtliche Dekoration hergestellt, die dann Fenster, Türen und Wände schmückt.
Weihnachtsbäckerei
Zu besonderen Anlässen wie z.B. der Weihnachtsbäckerei können die Kinder der Bezirksgrundschule beide Schulküchen der Albert-Schweitzer-Schule nutzen. Es wird dann fleißig im Klassenraum geknetet, ausgerollt und ausgestochen bis der Teig schließlich im Ofen landet. Im Schulgebäude duftet es an diesen Tagen immer wunderbar nach köstlichen Plätzchen. Anschließend verzieren die kleinen Bäcker ihre Plätzchen kunstvoll und tüten sie dekorativ ein.
Putztag
Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen und Eltern sind dazu eingeladen, im Klassenzimmer nachzubessern und aufzuräumen – denn es ist den Reinigungskräften der Schule nicht möglich, alle versteckten Ecken allein in kurzer Zeit perfekt zu reinigen. Deshalb ist der inzwischen schon traditionell im Frühjahr stattfindende gemeinsame Putzeinsatz eine sehr große Hilfe. Bei solch einer Arbeit kommt man sich näher und kann sich ungezwungen auch mal über außerschulische Dinge unterhalten.
Projektwoche
In regelmäßigen Abständen findet an der Bezirksgrundschule eine Woche (bzw. mehrere Tage) der besonderen Art statt – jede Lehrkraft bietet ein ganz besonderes Projekt an. Dabei kann es sich um ein Kunst-, Sport-, Theater-, Bastelangebot oder ähnliches handeln. Am Ende der Projektwoche werden dann alle Ergebnisse stolz den jeweils anderen Klassen und Eltern präsentiert.